Kartoffelschale
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kartoffelschale — Kar|tọf|fel|scha|le … Die deutsche Rechtschreibung
Kartoffel — (Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potacke, Solanum tuberosum L., s. Tafel »Nahrungspflanzen I«, Fig. 9), ein ausdauerndes Knollengewächs aus der Familie der Solanazeen, mit 0,6–1,3 m hohem, krautigem, ästigem, kurzhaarigem Stengel, unterbrochen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mary Ann Shaffer — Mary Ann Shaffer, mit vollem Namen Mary Ann Fiery Shaffer (* 1934 in Martinsburg, West Virginia; † Februar 2008) war eine amerikanische Buchhändlerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichung 3 Auszeichnung … Deutsch Wikipedia
Kork — Kork, Phellem, pflanzliches sekundäres, stets mehrschichtiges Abschlussgewebe von Gymnospermen und dicotylen Angiospermen; vom Korkcambium (⇒ Phellogen) gebildet; dient dem Verschluss der Oberfläche nach dem Abstoßen der Epidermis oder nach… … Deutsch wörterbuch der biologie
Kartoffel — Kar·tọf·fel die; , n; 1 eine runde oder längliche Knolle mit dünner brauner Schale, die unter der Erde wächst. Man isst sie gekocht oder gebraten <alte (= vom vergangenen Herbst), neue, fest kochende, mehlige Kartoffeln; Kartoffeln ernten,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schale — Scha̲·le1 die; , n; 1 die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen> || Abbildung unter ↑Obst || K: Apfelschale, Apfelsinenschale,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache